Thema der Woche

Bibliotheken: Gemütliches Lesen im Rückzugsort statt Konsumzwang unter Werbeflächen

Die Orte, an denen Menschen sich aufhalten können, ohne etwas kaufen zu müssen oder mit Werbung bombardiert zu werden, schrumpfen. Gerade für einkommensschwache Menschen wird die Teilhabe am öffentlichen Leben so immer schwerer. Bibliotheken halten dagegen – als kleine Oasen in einer schnelllebigen Konsumgesellschaft.

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Mit Bibliotheken in die digitale Zukunft: Rund 160 Bibliotheken beteiligen sich am bundesweiten Digitaltag 2024

Am Freitag, den 7. Juni, findet wieder der bundesweite Digitaltag statt. Rund 160 Bibliotheken beteiligen sich mit über 240 Veranstaltungen und Workshops, in denen sie Einblicke in ihre digitalen Angebote und Services geben. Weiterlesen

Von internationalen Literaturen und Buchmärkten

„Internationale Literaturen und Buchmärkte“ sind das Themenfeld des praxisorientierten Masters, den Goethe-Universität Frankfurt und Philipps-Universität Marburg zum Wintersemester 2024/25 erstmals anbieten. Das Besondere: Dritter Partner ist die Frankfurter Buchmesse, die mit ihren international tätigen Partnern die hohe Qualität des Praxisanteils garantiert. Weiterlesen

Ehrengast Italien stellt Programm vor: Mehr als 100 Autor*innen und zahlreiche Konzerte

Italien ist Ehrengast der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (16. bis 20. Oktober 2024). Bei einer Pressekonferenz in Frankfurt am Main wurden nun das literarische und kulturelle Programm sowie das Design des Ehrengastpavillons vorgestellt. Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Literaturen im Exil“ präsentiert literarische Positionen aus dem Südsudan und dem Irak

In der vom Goethe-Institut im Exil organisierten Veranstaltungsreihe „Literaturen im Exil“ treffen Autor*innen unterschiedlicher Herkunft aufeinander, die aufgrund von Krieg und Repressionen in ihren Heimatländern heute in Deutschland leben. Es geht um das Schreiben, die Erfahrungen im Exil und die deutsche Literaturszene mit all ihren Chancen und Herausforderungen. Weiterlesen

Tipps vom ifaa für den Sommerurlaub 2024: Nachhaltig erholen

Nachhaltigkeit ist das Stichwort in Gesellschaft und Wirtschaft. Nachhaltig soll sich auch der Sommerurlaub auf unsere Gesundheit auswirken. Nicole Ottersböck, wissenschaftliche Expertin am ifaa, gibt wertvolle Tipps, wie Beschäftigte die Erholung aus den Ferien mit in den Arbeitsalltag nehmen können. Weiterlesen

dasBibliothekswissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Almanach für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Wegfall des Arbeitsplatzes aufgrund einer unternehmerischen Entscheidung

26.03.2024

Ursachen für betriebsbedingte Kündigungen können sein: Schließung einer Abteilung Umsatzrückgang Stellenstreichung im Haushaltsplan...

Weiterlesen

Jugendschutzgesetz

26.03.2024

Die wichtigste bundesgesetzliche Grundlage des Kinder- und Jugendschutzes in Deutschland ist das Jugendschutzgesetz (JuSchG). Gesetz vom 23. Juli 2002 (BGBl. I S. 2730), zuletzt geändert durch...

Weiterlesen

Einflussfaktoren der Kundenbindung

26.03.2024

Der folgende Abschnitt präsentiert die drei wichtigsten Faktoren einer erfolgreichen emotionalen Kundenbindung.

Weiterlesen

Begriffsbestimmungen

26.03.2024

DRM: Begriffsbestimmung Eine allgemein gültige und anerkannte Definition für DRM gibt es nicht. Mit DRM werden die Rechte an digitalen Inhalten kontrolliert und verwaltet. Das W3C betont dabei,...

Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen: Der Fachratgeber für die Bibliotheksleitung und Bibliothekare

Jetzt bestellen

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Newsletter

  • aktuelle Neuigkeiten zu Bibliothekspraxis & -management
  • neue Fachartikel
  • exklusive Angebote und Rabatte

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber*innen

Prof. Cornelia Vonhof

1984–2000 Leitung diverser öffentlicher Bibliotheken; 2000–2004 Organisationsberaterin für den Öffentlichen Sektor (Kommunen,... Weiterlesen

Prof. Dr. Konrad Umlauf

Humboldt-Univ. Berlin. Studium der Germanistik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik und Publizistik an der Freien... Weiterlesen

nach oben